Am 14. Oktober 2014 wurde Peter Krötenheerdt und Bruno Schmalen auf der Zukunft Personal in Köln der Internationale Deutsche Trainer-Preis „Silber“ verliehen.
Auch dieses Jahr fand die Endausscheidung zum Internationalen Deutschen Trainings-Preis wieder auf Europas größter Messe für Personal-Management „Zukunft Personal“ statt: Dienstag, der 14. Oktober 2014, 12 Uhr, Messe Köln – zwanzig Finalisten warteten gespannt auf ihren Auftritt beim 5 Minuten „Elevator Pitch“. Darunter auch Peter Krötenheerdt (Fuchs & Krötenheerdt) und Bruno Schmalen (SCHMALEN Kommunikation und Training). Die beiden Trainer hatten sich mit einem Beratungsprojekt beworben, das die gelungene Unternehmensnachfolge innerhalb der Töpfer GmbH in Albertshofen zum Ziel hatte. Auf einem majestätischen Stuhl sitzend zelebrierte Peter Krötenheerdt aus einem Märchenbuch vorlesend die Nachfolge-Story. Das Team um Miriam Weihprecht zeigte den Veränderungsprozess im Führungsstil – wie sich das Führen mit einem Schwert zum Führen mit einem Dirigentenstab wandelt und anfühlt.
Ziel des Projektes war es, die Unternehmensnachfolge von der Gründerfamilie zur Tochter zu begleiten
„Unternehmenszukunft next Generation: Mit Leichtigkeit führen“ umschreibt sowohl den Prozess wie die Form der zukünftigen Arbeits- und Führungskultur. Die Persönlichkeit der Mitarbeiter spielte dabei eine Schlüsselstellung.
Im Gegensatz zum bisherigen Führungsstil war es für die Tochter – Miriam Weihprecht – wichtig, gemeinsam mit den Mitarbeitern das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Unter dem Motto „Gemeinsam – YES WE CAN!“ stieg sehr schnell der Grad der Eigenverantwortlichkeit.
Ein starker Garant für den Erfolg war der wertschätzende Umgang mit Messkriterien für die Erfolgskontrolle und zur Sicherung der Nachhaltigkeit. Sie zeigten UNS immer wo wir im Prozess standen. Das half nachzubessern und auf Kurs zu bleiben. Diese Messkriterien und Kennzahlen waren so nie eine Bedrohung, sondern ein Mittel zur Früherkennung von Veränderungen. Schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass durch die neue Leichtigkeit, die innerhalb des Teams vorherrschte, die Arbeitsproduktivität um 60 % gesteigert werden konnte.
Dass wir mit diesem tollen Projekt nun einen Qualitäts-Preis bei der Verleihung des Internationalen Deutschen Trainings-Preises bekommen haben, macht uns sehr stolz!“, so Peter Krötenheerdt über die Auszeichnung. Den wirklichen Wert kennt nur die Firma Töpfer GmbH, die Gründer, seine junge Geschäftsführerin, der Führungsstab und die Mitarbeiter.
Bruno Schmalen – von Schmalen Kommunikation – und Peter Krötenheerdt – von Fuchs&Krötenheerdt – arbeiteten im 3 jährigen Projekt mit unterschiedlichen methodischen Instrumenten aus der Beratung, dem Coaching und Training. Peter Krötenheerdt formuliert es gern so: „Ich trainiere und coache mittlerweile aus dem Blick eines Beraters. Training und Coaching sind in ihren Facetten und Interventionen Werkzeuge. Wie das Schneidemesser, der Transporter oder die Salatmaschine bei der Firma Töpfer GmbH.
Zum 22. Mal vergab der BDVT e.V. – Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches – den renommierten Preis. Nach der ersten Bewertungsrunde wurden 20 Finalisten zur Endrunde eingeladen, um dort bei der Entscheidung um Gold, Silber und Bronze dabei zu sein. Der Internationale Deutsche Trainings-Preis setzt den Maßstab für Trainings-, Coaching- und Beratungsleistungen. Die eingereichten Konzepte verdeutlichen die Verzahnung dieser drei Bereiche, die für Nachhaltigkeit sorgen und somit Garant für dauerhafte Qualität in der Wirtschaft sind. Der Elevator Pitch bietet eine erstklassige Möglichkeit sich über prämierte Konzepte zu informieren und Benchmarking zu betreiben.